Verband Soziale Unternehmen
beider Basel

Der Verband Soziale Unternehmen beider Basel (SUbB) entspricht der Kantonalsektion von YOUVITA und INSOS Schweiz für Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Der SUbB vertritt als führender Verband die Interessen seiner Mitglieder und strebt in zentralen Fragen die Themenführerschaft an. Unsere Mitglieder sind Organisationen mit Angeboten der Begleitung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Tagesgestaltung und Ausbildung für die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. Der SUbB ist in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft aktiv und vernetzt sich auf nationaler und über kantonaler Ebene. Der SUbB wurde im Jahr 2009 gegründet.

Projekte

Der SUbB initiiert regelmässig in Eigenregie oder zusammen mit Partnern Projekte zu Themen, die unsere Branche bewegen. Ziel der Projekte ist es, den Mitgliedern Inputs oder Handlungsempfehlungen zu geben oder durch die Beschäftigung mit neuen Themen der Branche einen Schritt voraus zu sein.

SUbB.ch - Projekte

Marktöffnung?!?

Infolge der Umsetzung des Behindertenhilfegesetzes BHG kommt es in beiden Basel ab 2023 bei den Leistungen für Menschen mit Behinderung zu einer Marktveränderung. Was dies genau bedeutet, versuchen wir in einem Projekt zusammen mit dem Institut für Sozialmanagement (ISM) der ZHAW mit dem Arbeitstitel "Marktöffnung?!?" zu klären. Der SUbB möchte in diesem Projekt zukünftige Marktmechanismen antizipieren und die nötige Veränderungs- und Anpassungsbereitschaft auf Seiten sozialer Institutionen sicherstellen.

SUbB Veranstaltungen

Der SUbB versteht sich als aktives Netzwerk und möchte seine Mitglieder mit Weiterbildungsveranstaltungen befähigen und zum (Nach-)denken anregen. Pro Jahr veranstalten wir in der Regel zwei SUbB Roundtables und zwei SUbB Academies. Einmal im Jahr treffen wir uns ausserdem an der Mitgliederversammlung sowie am Sommerfest.

SUbB Veranstaltung

SUbB Roundtable: Einführung in die Kinderrechtskonvention KRK

Anmeldeschluss: 01.06.2023

8/6/2023

Veranstaltungen vom SUbB

SUbB Fachgruppen

Die Fachgruppen des SUbB treffen sich ca. 4- bis 6-mal jährlich und stehen allen Mitgliedern offen. Es findet dort einerseits ein Erfahrungsaustausch statt, andererseits werden fachliche Themen zusammen vertieft und kritisch diskutiert.

Fachgruppe Wohnen Basel-Landschaft (FABL)

Die Fachgruppen Wohnen Basel-Landschaft vereint über 20 Anbieter aus dem stationären Bereich in Basel-Landschaft. Die Mitglieder treffen sich mehrmals jährlich zum fachlichen Erfahrungsaustausch.

nächste Sitzung:

8/9/22

Nächster Termin noch offen

Florence Kaeslin

Sonnenhof Arlesheim AG

E-Mail

Frieder Recht

Sonnenhof Arlesheim AG

E-Mail

Fachgruppe Kind + Jugend Basel-Landschaft

Die Fachgruppe Kind + Jugend Basel-Landschaft versteht sich als aktive Austausch- und Arbeitsgruppe, die fachliche und branchenrelevante Themenstellungen aktiv in die Hand nimmt. Schlüsselelemente dazu sind die Vernetzung, der Informationsaustausch und eine aktive Kommunikation. Sie vereint soziale Unternehmen aus Basel-Landschaft.

nächste Sitzung:

29/3/23

Nächster Termin noch offen

Daniel Sturm

Verein Sommerau

E-Mail

Heime BS (Kind und Jugend)

Heime BS vereint die Heimleiterinnen und Heimleiter aus dem Kind- und Jugendbereich in Basel-Stadt. Termine 2023: 14.06.23, 28.08.23, 16.10.23, 07.12.23

nächste Sitzung:

22/5/23

Nächster Termin noch offen

Uli Hammler

Bürgerliches Waisenhaus Basel

E-Mail

Fachgruppe Wohnen Basel-Stadt

Die Fachgruppe Wohnen vereint rund 20 Institutionen aus dem stationären Bereich, welche sich regelmässig über Fachthemen der stationären Begleitung in Basel-Stadt austauschen. Sitzungsdaten 2023: 31.05.23, 16.08.23, 29.11.23

nächste Sitzung:

31/5/23

Nächster Termin noch offen

John Espinoza

Beschäftigungs- und Wohnheim Dychrain

E-Mail

Fachgruppe Arbeit

In der Fachgruppe Arbeit treffen sich Institutionen aus Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die Angebote im Bereich Arbeitsintegration haben. Nebst fachlichen Diskussionen findet ein Erfahrungsaustausch statt.

nächste Sitzung:

13/6/23

Nächster Termin noch offen

Martin Müller

Gesellschaft für Arbeit und Wohnen (gaw)

E-Mail

Fachgruppe Meldestellen

Die Fachgruppe vereint Verantwortliche der Meldestellen in den Institutionen. Es finden einerseits themenbasierte Austauschrunden statt und andererseits kollegiale Beratungen. Die Gruppe wurde 2020 ins Leben gerufen. Termine 2023: 06.09.23, 19.10.23, 29.11.23

nächste Sitzung:

22/6/23

Nächster Termin noch offen

Ruth Bonhôte

Sonnenhof Arlesheim

E-Mail

Austauschgruppe kleine Institutionen

Nach einem Unterbruch treffen sich Interessierte zu einem Neustart der Fachgruppe.

nächste Sitzung:

22/8/23

Nächster Termin noch offen

Philipp Brugger

Heimleitung Mattenheim Ettingen

E-Mail

Fachgruppe ambulant Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Die Fachgruppe ambulant ist bikantonal organisiert und vereint rund 20 Mitglieder. Sie widmet sich den Themen rund um die ambulante Wohnbegleitung.

nächste Sitzung:

23/8/23

Nächster Termin noch offen

Peter Ruhnau

Bereichsleiter Wohnen Bürgerspital Basel (bsb)

E-Mail

Ombudsstelle SUbB und PRIKOP

Die Ombudsstelle ist eine unabhängige Beschwerdestelle. Sie klärt ab, berät und vermittelt auf vertraulicher Basis in Konfliktsituationen.

Kontakt - Subb.ch

Partner

Sei es in Projekten, beim gemeinsamen Vertreten von Interessen oder beim Durchführen von Partner-Veranstaltungen. Auf unsere Partner können wir zählen.

Artiset Kollektivmitglied
YouVita
Logo - Insos Schweiz
Logo - Integras
Logo - Prikop
Logo - Curaviva
Logo - Curaviva
Logo - Behindertenforum
Logo - Avusa
Artiset Zürich
Logo - Insos
Logo - Sozial Bern